Pavlidis | Thema White |
---|---|
Farbe & Geschmack: | ![]() Der Thema White hat eine gelbgrünliche Farbe und Aromen von Grapefruit und Melone. Ein klarer und knackiger Sommerwein mit intensivem Fruchtaroma und einer angenehmen Säure. |
Reben: | Assyrtiko, Sauvignon Blanc |
Wissenswertes: | Christoforos Pavlidis ist seit 1998 in Kokinogia am Fuß des Berges Falakro in der Präfektur Drama mit seinem Weingut beheimatet. |
Kosta Lazaridis | Chateau Julia - Chardonnay |
---|---|
Farbe & Geschmack: | ![]() Der Wein hat eine gelbgrünliche Farbe und ein fruchtiges Aroma, welches in eine dezente Note von Ananas, Banane und Zitrus übergeht. Der Chateau Julia - Chardonnay ist würzig und ausgewogen, angenehm und raffiniert ausbalanciert. |
Reben: | Chardonnay |
Wissenwertes: |
Die Familie Lazaridis betreibt seit Generationen im Norden Griechenlands Marmorabbau- und -handel. Noch bekannter ist mittlerweile, dass die beiden Brüder Kosta und Nico überragende Weine hervorbringen. Sie gehen getrennte Wege und dennoch sind ihre Weingüter in nebeneinander liegenden Dörfern (Adriani und Agora in der Präfektur Drama). Das Weingut von Kosta Lazaridi liegt im kleinen Ort Adriani in der Nähe der Stadt Drama. Den Chateau Julia gibt es sowohl als Rot- und Weißwein. Beim Weißwein ist zu beachten, dass dieser auch als Chardonnay, Assyrtiko, Semillion angeboten wird. |
Oinopedion | Biblia Chora Ovilos |
---|---|
Farbe & Geschmack: | ![]() Der Ovilos hat eine gelbgrünliche Farbe und vereint das unverwechselbare Aroma von Aprikosen und Honig der Semillion-Rebe und das Aroma von Zitrusfrüchten und Melone des Assyrtiko. |
Reben: | Assyrtiko, Semillon |
Wissenwertes: |
Tsaktsarlis wird von seinem Weggefährten Gerovassiliou unterstützt. Beide waren gemeinsam in der Kellerei Porto Carras tätig. |
Porto Carras | Malagouzia |
---|---|
Farbe & Geschmack: | ![]() Der Malagouzia hat eine schöne, gelbe Farbe und ein intensives Bouquet mit Nuancen von exotischen Früchten. |
Reben: | Malagouzia |
Wissenwertes: | Das Weingut Porto Carras ist seit Jahren eine der ersten Adressen, wenn es um griechischen Wein geht. 1965 wurden auf Chalkidiki, an den Ausläufern des Berg Meliton, die ersten Weinreben von Jiannis Carras angebaut. Die Domaine Porto Carras gehört mit mittlerweile 450 ha zu den größten Europas. Die Domaine Porto Carras sagt über diesen Wein: ".. die Crème de la Crème an weißen Weinen unseres Sortiments..." |
Gerovassiliou | Chardonnay |
---|---|
Farbe & Geschmack: |
|
Reben: | Chardonnay |
Wissenswertes: | Gerovassiliou war Betriebsleiter der Kellerei Chateau Carras und hat einige Zeit seine eigene kleine Kellerei nebenher betrieben bis er sich dieser ab 1999 ganz widmete. Sein Weingut befindet sich in Epanomi nahe Thessaloniki. Hergestellt wird der Wein von den ältesten Reben des Weingutes, die 1981 angebaut wurden. Der Chardonnay 2005 hat im Alpha Wine Guide 2007 (DER Weinführer Griechenlands) den zweiten Platz belegt bei den besten griechischen Weißweinen. |
Antonopoulos | Chardonnay |
---|---|
Farbe & Geschmack: | ![]() Der Wein hat eine dunkelgelbe Farbe, die an Stroh erinnert. Ein angenehmes Aroma nach Ananas, Birne und Bananen. Feine Nuancen von Vanille, Hasselnuss und Mandeln. Der Wein ist sehr vollmundig und hat eine angenehme Struktur. |
Reben: | Chardonnay |
Wissenswertes: | 1994 beteiligten sich Jiannis & Nikos Halikias an dem Weingut Antonopoulos. Ihr "einfaches" Ziel ist es, den besten Wein unter konstanten Bedingungen herzustellen. |
Malamatina | Retsina |
---|---|
Farbe & Geschmack: | ![]() Der Malamatina hat eine fast goldene Farbe. Sehr frisch mit einem leichten Harzgeschmack und einem leichten Säurespiel beim Abgang. |
Reben: | Roditis |
Wissenswertes: | 1895 gründete Konstantinos Malamatina in Alexandroupoli (Nordostgriechenland) seine erste Kellerei. Der Klassiker! |
Georgiadis | Retsina |
---|---|
Farbe & Geschmack: | Der Georgiadis hat eine gelbgrünliche Farbe. Er ist fruchtig und hat einen sehr angenehmen, dezenten Harzgeschmack. |
Reben: | Savatiano |
Wissenswertes: | 1940 gründete Michalis Georgiadi seine Kellerei im Norden Griechenlands. Dieser Retsina ist besonders bei Jüngeren beliebt, da der Harzgeschmack im Vergleich zu anderen Sorten nicht stark ausgeprägt ist. |